.
|
|||||
|
Die Videos können im Programm über das Hilfemenü geöffnet werden. Achten Sie darauf, dass Ihr Lautsprecher aktiviert ist... Das Programm wird ständig erweitert, aktualisiert und verbessert. Es kann sein, dass einige Screenshots der Schulungsvideos geringfügig vom aktuellen Stand abweichen können. Das Schulungsziel wird dadurch aber nicht beeinträchtigt. 1 Impfstatus ÜbersichtDie Impfstatusübersicht ist die zentrale Schaltstelle von ImpfdocNE. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu durchgeführten Impfungen, Impflücken, Indikationen und Fälligkeiten bei einem Patienten. Zum Video >>> |
||||
2 ImpfpassgrundfunktionenDie tägliche Arbeit umfasst die Übertragung von alten Impfpasseinträgen in den elektronischen Impfpass von ImpfdocNE. Erfahren Sie, wie einfach es ist, Impfdaten einzupflegen und welche Hilfsmittel Ihnen ImpfdocNE für diese Arbeit zur Verfügung stellt, damit Sie schnell und sicher ans Ziel kommen. Zum Video >>> |
|||||
3 Erweiterte ImpfpassfunktionenAbgeschlossene Impfserien oder Grundimmunisierungen, die bereits aufgefrischt wurden lassen sich in ImpfdocNE leicht und mit wenigen Klicks zusammenfassen und dokumentieren. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Sonderfälle schnell und einfach lösen können. Zum Video >>> |
|||||
4 ImpfplanungDie Impfplanung unter Berücksichtigung des Patientenalters oder Indikationen sowie den Zulassungsvorschiften der marktgängigen Impfstoffe ist meist aufwendig, zumal wenn Sie Wochenenden, Feiertage oder Urlaubsplanungen des Patienten oder der Praxis berücksichtigen müssen. Das erledigt ImpfDocNE fast automatisch. Zum Video >>> |
|||||
5 Lager-ÜbersichtWenn Sie eine Übersicht über Ihr Impfstofflager benötigen, ist ImpfdocNE behilflich und zeigt alle Chargen mit Verfallsdatum und Zugehörigkeit zu einer Kostenträgergruppe an. Auch Lieferverzug nach durch die Apotheke wird erkannt. Lassen sie sich zeigen, wie einfach die Impfstoff Lagerhaltung sein kann. Zum Video >>> |
|||||
6 Rezept schreibenImpfstoffrezepte schreiben kann zeitaufwendig sein. Die Suche nach verschieden Packungsgrößen, unterschiedliche Hersteller und eventuelle Lieferengpässen erschweren den täglichen Praxisablauf. Erfahren Sie, wie einfach es ist, ein Rezept zu schreiben, ob Privat oder Kasse. Zum Video >>> |
|||||
7 Impfstoffeingang buchenGelieferte Impfstoffe müssen dokumentiert und einer sinnvollen Lagerhaltung zugeführt werden. Das Einbuchen mit einer Impfsoftware wie ImpfdocNE bedarf nur weniger Klicks. Lassen Sie sich zeigen, wie einfach das geht. Zum Video >>> |
|||||
8 Sitzung übertragenDurch die enge Anbindung der Impfsoftware an das Arztprogramm müssen die Daten sinnvoll ausgetauscht werden. Informieren sie sich, wie Sie Impf- und Abrechnungsdaten an das Krankenblatt übergeben und wie Sie Einfluss darauf nehmen können. Zum Video >>> |
|||||
9 Inventur und ProtokolleDie Erfassung des Impfstoff Inventars ist aufwendig und führt oft zu Unstimmigkeiten bei dem Versuch der Rückverfolgung. Mit einem elektronischen impfplaner hat das ein Ende. Informieren Sie sich, wie ImpfdocNE alle Vorgänge rund um das Lager dokumentiert und für eventuelle Wirtschaftlichkeitsprüfungen der Kassen lückenlos vorhält. Zum Video >>> |
|||||
10 RecallEine wichtige Aufgabe der Impfpraxis ist die Erinnerung ihrer Patienten an ausstehende Impfungen. Das führen manuelle von Listen, Terminen und Wiedervorlagen ist aufwendig. Lassen Sie sich zeigen, wie die Software ImpfdocNE den Recall automatisch erstellt und zu jedem gewünschten Zeitpunkt einen Recall erstellt. Zum Video >>> |
|||||
11 StatistikenStatistische Daten Ihrer Praxis zu Impfquoten, Impfindikationen oder Kassenzugehörigkeit sind interessant und decken manchmal Themen auf, die man nicht bewusst wahrgenommen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie fast alle möglichen Daten über Ihre Impfpraxis erheben und dokumentieren können. Zum Video >>> |
|||||
12 Indikationen bei besonderen RisikenImpfdocNE bietet Assistenten zu allen wichtigen Impfindikationen. Lassen Sie sich zeigen, wie man zum Beispiel eine Reise plant, Impfungen bei bestimmten Berufsgruppen zusammenstellt oder Patienten mit Vorerkrankungen impft. Zum Video >>> |
|||||
13 InformationsdienstIhre Patienten wollen informiert werden. Sie benötigen dafür Material zu allen Fragen der Impfmedizin, ob Aufklärungsblätter, Reiseunterlagen oder Merkblätter zu Krankheiten. Lassen Sie sich zeigen, wo und wie Sie individuelle Beratungsunterlagen und Checklisten erstellen und ausdrucken können. Zum Video >>> |
|||||
14 Verwaltung - Allgemeine EinstellungenEs gibt bekanntlich viele Wege nach Rom. So ist es häufig auch in der Impfmedizin. Und der EDV. Erfahren Sie in diesem Lernmodul, wie Sie individuelle Einstellungen vornehmen können und den Impfmanager für Ihre Bedürfnisse „tunen“ können. Zum Video >>> |
© 2014 - 2019 GZIM - Gesellschaft zur Förderung der Impfmedizin mbHÜber uns | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung |